„Zehen strecken!“ oder „Noch 5 Wiederholungen“. Wenn Lea, Max und Johanna normalerweise dienstags und freitags diese Anweisung von Trainerin Alwine Werner hören, stehen Sie auf einer blauen Akrobatikmatte in der Turnhalle Jungferntal gemeinsam mit über 30 kleinen und großen Akrobaten der Leistungsgruppe.
Leider ist dies seit einigen Wochen wieder nicht möglich. Stattdessen turnen Lea, Max und Johanna aktuell 2x in der Woche im heimischen Wohnzimmer auf der eigenen Turnmatte und selbstgebauten Handstandstützen. Die Anweisungen von den Trainerinnen kommen nun über den Bildschirm während einer Online Videokonferenz mit allen Akrobaten.
Die Online Trainings fokussieren sich dabei vor allem auf den Erhalt von Kraft, Kondition und Koordination. Die turnerischen oder akrobatischen Elemente sind zuhause natürlich nicht möglich. Genau das vermisst die 9-jährige Johanna: „Ich finde das Training eigentlich ganz gut. Mir fehlt aber total, dass man richtig zum Training geht und die anderen sieht und Elemente macht.“ Auch die Meisterschaften vermissen die jungen Sportler sehr.
Auch Lea und Max (beide 8 Jahre alt) sind glücklich, dass es dieses Angebot gibt, auch wenn es „manchmal echt anstrengend“ ist. „Die Kinder haben so eine Chance sich zu sehen, gemeinsam Sport zu machen und fit zu bleiben“, kommentiert Trainerin Felicity Owusu das Angebot. Die Eltern freuen sich ebenfalls über das Angebot. Der Mutter von Lea und Max macht es viel Spaß den Kindern bei Training zuzuschauen uns sie gibt sogar zu: „Ich mach heimlich sogar mit“.
Stand 31.10.2020 14 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder,
an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein- Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote ab 02. November eingestellt worden. In unserem Verein ruht somit ab sofort bis auf weiteres der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb! Der Kraft- und Trainingsraum im Pavillon bleibt ebenfalls geschlossen.
Ob es darüber hinaus wieder zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Euch aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme in unserem Verein wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück in die Halle, den Pavillon geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen.
Wir haben bereits einmal gezeigt, dass alle Mitglieder, Sportler und ehrenamtlichen Trainer sich vorbildlich verhalten können und das Hygienekonzepte funktionieren.
Bis zur Wiederaufnahme müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Ihr in einer solchen Ausnahmesituation uns die Treue halten und trotzdem als überzeugte Mitglieder unserem Verein erhalten bleiben. Auch wenn wir aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Training ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir als solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen - das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Eurer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Übungsleiter, Material bis Versicherungen) decken können.
Lasst uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise gemeinsam trotzen. Wir zitieren hier gerne einmal aus der Videobotschaft des DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann vom 30.10.2020: „Wir werden dafür kämpfen, dass wir alle gemeinsam schnellstmöglich zurückkommen. Wir müssen Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen über alle Altersstufen die Chance zum Training, zum Wettkampf erhalten, zugleich auch die Chance bieten, etwas für die Gesundheit und die Lebensfreude zu tun.“
Wir werden euch auf jeden Fall zum gegebenen Zeitpunkt über die bekannten Kanäle (Facebook, Instagram, Webseite) informieren, wie und wann es wieder losgeht.
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des KSV Kirchlinde 1926 e.V.